Mietbögen/Anleitung

Bei interesse an einem Mietbogen bitte einen Termin vereinbaren.
Dann nehmen wir uns gerne die Zeit um den passenden Bogen für Dich zu finden.


Um interessierten Anfängern den Zugang zum Bogenschießen zu erleichtern, haben wir ein Mietbogenprogramm für Recurve-, Compound-, und Langbögen eingerichtet. Die Bögen sind "schießfertig" ausgestattet, d.h. mit Sehne, Nockpunkten, Visier, Pfeilauflage und einer Tasche.

Die Mietdauer beträgt sechs Monate (Compound 3 Monate). Der Mietbogen kann auch mehrere Mietperioden gemietet werden. Der Umtausch in stärkere bzw. schwächere Wurfarme ist jederzeit möglich, der erste Tausch ist frei, für alle weiteren berechnen wir eine Tauschgebühr von 5€ (bei Langbögen 10€). Du kannst Deinen Mietbogen selbstverständlich auch jederzeit kaufen. Wir machen Dir gerne ein Angebot.

Komm bei uns im Ladengeschäft vorbei und lasse Dich beraten. 

Gern versenden wir auch die Mietbögen. Wir benötigen dafür von Dir/deinem Erziehungsberechtigten eine Kopie des Personalausweises sowie Ihre Bankverbindung, um die Leihgebühren abbuchen zu können.

MIETBOGEN PREISE
 

   Mietprogramm                                                                                                Mietdauer     Preis €  
Recurve-Mietbogen
25" Metall-Bogen mit folgender Ausstattung:
  • Pfeilauflage & Button
  • Vorbau-Visier
  • Bogentasche
  • Fastflightsehne + 2 Nockpunkte
  • Monostabilisator
  • Bogenständer
6 Monate 90,00
 21/23" Metallbogen mit folgender Ausstattung:
  • Pfeilauflage & Button
  • Vorbau-Visier
  • Bogentasche
  • Fastflightsehne + 2 Nockpunkte
  • Monostabilisator
  • Bogenständer
6 Monate 75,00
 Anfänger Holzbogen mit folgender Ausstattung:
  • Pfeilauflage
  • Target-Visier
  • Bogentasche
  • Dacronsehne + 2 Nockpunkte
 * Schüler-Mietpreis nur 30,00€!
6 Monate 40,00*
Zubehör Recurve
 Spinne + Seitenstabilisation 6 Monate 15,00
 Wurfarme für Bögen mit ILF-kompatiblen Wurfarmaufnahmen (Standard) 6 Monate 45,00
 Wurfarme für Bögen mit ILF-kompatiblen Wurfarmaufnahmen (Premium z.B. Exe Sidal, Uukha, Hoyt) 6 Monate 90,00
Compound-Mietbogen
  Compoundbogen Anfänger mit folgender Ausstattung:
  • Pfeilauflage
  • Compoundbogentasche
  • Bogenständer
  • Scope, Vorbauvisier, Mono-Stabilisator und Blechauflage
3 Monate 100,00
 Compoundbogen fortgeschritten mit folgender Ausstattung: 
  • Pfeilauflage
  • Peep Sight, Vorbauvisier+Scope
  • Compoundbogentasche
  • Bogenständer
  • Mono-Stabilisator + Seitenstabilissator + Spinne
3 Monate 120,00
Zubehör Compound
 Release (Handgelenk) 3 Monate 15,00
Langbogen-Mietbogen
 Langbogen mit folgender Ausstattung:
  • Pfeilauflage
  • Langbogenhülle
6 Monate 50,00

Ab der 3. Miete werden 2 Mietperioden auf einen Kaufbogen angerechnet.


Anleitung zum Umgang mit Mietbögen

 

1. Inhalt

Zum Inhalt der Bogentasche des Mietbogens gehört meistens:

  • Mittelteil mit angebautem Visier

  • Wurfame

  • Sehnenhülle inklusive Sehne und Visierkorn

  • optional: Stabilisator

 

2. Unterer Wurfarm

Entnehme das Mittelteil und befestige den unteren Wurfarm, der mit einem "Bogensport Walter/Bogensport Lörcher"

Aufkleber gekennzeichnet ist. Den anderen Wurfarm befestigst Du auf die selbe Weise auf der oberen Seite.

 

3. Spannschnur

Um die Genauigkeit der Wurfarme auch über einen langen Zeitraum aufrechtzuhalten, verwenden zum 
Spannen des Bogens bitte eine Spannschnur oder eine stationäre Vorrichtung! Bringe die beiden
Enden der Spannschnur an den Wurfarmen an und führe die Sehne durch die Spannschnur über
das untere Wurfarmende.


4. Sehne eindrehen

Richte den Bogen auf und drehe die Sehne auf die gewünschte Länge ein.
 

5. Spannen


Stehe nun auf die Spannschnur und greifen das Mittelteil am Griff, um Spannung auf die Wurfarme 

zu bringen.
 

6. Sehne einhängen

Vergewissere Dich, dass die Sehne ordnungsgemäß und gerade eingehängt ist. Nehme

anschließend die Spannung über das Mittelteil von der Spannschnur und entfernen diese.
 

7. Anbringen/Aufbau von Zubehör
 

Befestigen ggf. den Stabilisator und das Visierkorn an die jeweils dafür vorgesehenen Possitionen.

 

8. Fertig zum Schießen

Stelle den Mietbogen auf einen dafür vorgesehenen Ständer und der Spaß kann beginnen!
 

9. Abbau

Der Abbau erfolgt genau umgekehrt wie der Aufbau:

  1.  Entfernen der Anbauteile

  2. Anbringen der Spannschnur

  3. Sehne aushängen

  4. Wurfarme lösen (Schrauben wieder im Mittelteil befestigen)

  5. Tasche einräumen

Jetzt ist Dein Bogen wieder bereit und wartet auf das nächste Training/den nächsten Wettkampf. 
 

 

Wir bedanken uns für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Material. Bei Fragen oder

anderen Vorkommnissen kannst du uns jeder Zeit kontaktieren.